Betrug, Geldwäsche, Korruption oder Veruntreuung: Wirtschaftskriminalität – im englischen Sprachraum ist von economic crime oder fraud die Rede – verursacht jährlich Schäden in Milliardenhöhe. Dazu zählen nicht nur unmittelbare finanzielle Verluste für betroffene Unternehmen und Auftraggeber. Der dadurch verursachte Vertrauensverlust wirkt sich in den Unternehmen selbst und in den Märkten desaströs aus. Für Unternehmen bedeutet dies, stets aktiv zu sein, um Schaden zu vermeiden, bevor er entsteht: Fraud Manager:innen decken auf – und beugen jeder Form von Wirtschaftskriminalität vor.
Fraud Manager:innen stehen vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Um Unregelmäßigkeiten zu erkennen, müssen Fraud Manager:innen detektivischen Spürsinn und Akribie mitbringen. Branchenspezifische Kenntnisse der einschlägigen nationalen und internationalen Gesetzgebung sowie der Methoden des datengestützten Risikomanagements gehören ebenso zum Anforderungsprofil.
Neben den vielfältigen spezifischen fachlichen Anforderungen brauchen Fraud Manager:innen persönliche Eigenschaften wie Beharrlichkeit, Unbestechlichkeit und überdurchschnittliche kommunikative Fähigkeiten sowie psychologisches Geschick.
Mit dem Abschluss als Certified Fraud Manager der Frankfurt School of Finance & Management sichern Sie sich beste Aussichten in einem weiter wachsenden Markt. Nicht nur internationale Banken und Konzerne, sondern viele Unternehmen des breiten deutschen Mittelstands sowie Institutionen, Verbände und Organisationen bieten eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten von Fraud Management über Compliance bis zu Interner Revision und Risikomanagement. Große Unternehmensberatungen und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sind weitere attraktive Arbeitgeber:innen für zertifizierte Fraud Manager:innen.
Expert:innen mit praktischer Erfahrung schulen im Erkennen von und Umgang mit Delikt- und Schadensfällen. Sie zeigen, wie Fraud Manager:innen effektive Strategien gegen Wirtschaftskriminalität in Unternehmen passgenau entwickeln und effizient implementieren.
Der berufsbegleitende Zertifikatsstudiengang Certified Fraud Manager vermittelt innerhalb von 12 Monaten alle Kompetenzen für ein professionelles Fraud Management. Er gliedert sich in zwei Semester mit insgesamt 22 Präsenztagen und 3 Prüfungstagen.
Fraud Management umfasst die Maßnahmen, mit denen Unternehmen auf Wirtschaftskriminalität wie Betrug, Geldwäsche, Korruption oder Veruntreuung reagieren.
Im Bereich der Vorbeugung von Wirtschaftskriminalität spielen die Unternehmenswerte und entsprechende Vorschriften wie Compliance-Richtlinien und Kontrollen wichtige Rollen.
Fraud Management stellt beispielsweise durch Interne Revision, Anti-Fraud-Managementsysteme oder Hinweisgeber-Prozesse sicher, dass relevante Verdachtsmomente aufgedeckt werden, um sie dann auch verfolgen zu können.
Der dritte Hauptprozess des Fraud-Managements arbeitet aufgedeckte Fälle von Wirtschaftskriminalität auf – allerdings nicht im strafrechtlichen Sinn. Das ist Sache der Justiz. Fraud Manager:innen konzentrieren sich je nach Schwerpunkt beispielsweise auf forensische Prüfungen, um aus aufgedeckten Fällen auf weitere kriminelle Strukturen zu schließen oder Verluste bei den Verantwortlichen zurückholen zu können. Auch das Krisenmanagement und die Ableitung von neuen Vorsichtsmaßnahmen zählen zum Prozess der Aufarbeitung im Fraud Management.
Pflichtfächer 1. Semester
Wahlpflichtfächer 1. Semester
Pflichtfächer 2. Semester
Wahlpflichtfächer 2. Semester
Certified Fraud Manager (CFM) (Frankfurt School of Finance & Management)
Mitarbeiter:innen der Abteilungen: Fraud-Management, Compliance und Geldwäsche, Interne Revision, Recht und Mitarbeiter:innen von Ermittlungsbehörden (z. B. Kriminalpolizei, Staatsanwaltschaften)
Die Kurssprache ist deutsch.
12 Monate
1. Semester: 8 Pflichtmodule, 3 Wahlmodule
2. Semester: 7 Pflichtmodule, 3 Wahlmodule
Insgesamt 22 Seminartage und 3 Prüfungstage
Bei Komplettbuchung Gesamtbetrag 11.900 EUR inklusive Anmeldung (150 EUR) und drei Prüfungen à 400 EUR. Die Beträge sind mehrwertsteuerfrei.
Mitglieder der Bundesverbandes der Compliance Manager (BCM) erhalten eine Ermäßigung auf den Gesamtbetrag in Höhe von 5%.
Unser gesamtes Angebot ist auch maßgeschneidert für Ihr Unternehmen buchbar. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
22.09.2023